Vitamine und Mineralstoffe in der Schwangerschaft.
Während der neun Monate ist es sehr wichtig, eine korrekte Ernährung einzuhalten, die eine ausgewogene Zufuhr aller wichtigen Makronährstoffe beinhaltet. Es gibt aber auch Stoffe, die zwar in sehr geringen Mengen in der Nahrung enthalten sind, aber je nach Gestationsalter und Wohlbefinden der Mutter für die richtige Entwicklung des Fötus unerlässlich sind, und das sind Vitamine und Mineralsalze.
Die Bedeutung der Ernährung in der Schwangerschaft.
Richtige Ernährung ist sowohl für die werdende Mutter als auch für die frischgebackene Mutter von grundlegender Bedeutung Richtige Essgewohnheiten und der richtige Body-Mass-Index verbessern die Möglichkeit einer Empfängnis und begünstigen einen guten Schwangerschaftsverlauf. Aber auch nach der Geburt wirkt sich die Ernährung der Mutter auf die Qualität der Milch und damit auf die Gesundheit des Babys aus. Insbesondere einige Mikronährstoffe helfen, Fehlbildungen des Fötus vorzubeugen, das Risiko einer Frühgeburt und eines niedrigen Geburtsgewichts zu verringern, die Entwicklung des Nervensystems des Babys zu fördern, sowie natürlich die Gesundheit der Mutter zu erhalten. Auf der Grundlage verschiedener wissenschaftlicher Untersuchungen zeigt sich jedoch, dass in Europa die Zufuhr von Vitaminen und Mineralsalzen in der Präkonzeption und Schwangerschaft immer noch unzureichend ist, und dies ohne Unterschied der sozialen Schichten.
Die wichtigen Vitamine in der Schwangerschaft
VITAMIN A (RETINOL)
Vitamin A oder Retinol fördert die Zelldifferenzierung, Reproduktion, das Wachstum des Fötus und stärkt das Immunsystem. Ein übermäßiger Konsum ist jedoch zu vermeiden.
Wo ist es
Vitamin A ist enthalten: in Leber, Eiern, Milch und deren Derivaten.
Carotinoide kommen vor: in allen gelb-orangen Früchten und Gemüsen wie Karotten, Paprika, Kürbis, Aprikosen, Tomaten, Melonen, gelben Pfirsichen, Mangos, Süßkartoffeln, aber auch grünem Blattgemüse.
VITAMIN C (ASCORBINSÄURE)
Vitamin C oder Ascorbinsäure dient der Kollagenbildung, wirkt der Aktivität freier Radikale entgegen, die für die Zellalterung verantwortlich sind, verbessert die Eisenaufnahme, stärkt das Immunsystem.
Wo ist es
Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Kiwis, Tomaten, Paprika, Brokkoli, Kohl. Es ist jedoch ein sehr empfindliches Vitamin, das sich bei Kontakt mit Luft und Hitze verschlechtert.
VITAMIN B9 (FOLSÄURE)
Es ist wichtig für die korrekte embryonale und fetale Entwicklung, insbesondere zur Vorbeugung einer schweren Fehlbildung, die als Spina bifida bekannt ist. Es greift in die Bildung roter Blutkörperchen, in den Aufbau des genetischen Erbes und in die Produktion von Aminosäuren ein. Sehr nützlich für die Mutter, um Anämie zu verhindern.
Wo ist es
Grünes Blattgemüse (Rüben, Spinat, Brokkoli), Tomaten, Orangen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Leber.
Angesichts des erhöhten Bedarfs während der Schwangerschaft und seiner wichtigen präventiven Funktion wird eine Nahrungsergänzung normalerweise vor der Empfängnis, ab dem Zeitpunkt, an dem eine Schwangerschaft angestrebt wird, und für mindestens die ersten 3 Monate der Schwangerschaft empfohlen.
VITAMIN B12 (COBALAMIN)
Vitamin B12 oder Cobalamin ist an der Synthese von Erbmaterial, am Stoffwechsel bestimmter Aminosäuren und an der Bildung roter Blutkörperchen beteiligt. Zusammen mit Folsäure hilft es, Fehlbildungen des Fötus vorzubeugen. Es beugt auch Gefäßerkrankungen und mütterlicher Anämie vor.
Wo ist es
Lebensmittel tierischen Ursprungs im Allgemeinen.
VITAMIN-D
Vitamin D ist wertvoll für die Kalziumaufnahme und die Skelettbildung des Fötus und scheint auch eine entzündungshemmende und immunmodulatorische Rolle zu spielen. Es wird dank der Sonnenstrahlen in der Haut produziert, aber ein kleiner Teil kann auch mit der Nahrung aufgenommen werden.
Wo ist es
Es wird normalerweise dank der Sonnenstrahlen in der Haut produziert, aber ein kleiner Teil kann auch mit der Nahrung aufgenommen werden. Die wichtigsten Nahrungsquellen für Vitamin D sind relativ gering. Bei Quellen tierischen Ursprungs sind folgende Lebensmittel zu berücksichtigen:
• blauer Fisch, der auch Omega 3 enthält,
• Lachs,
• die Eier,
• Milch, in kleineren Mengen,
• mit Vitamin D angereicherte Lebensmittel
VITAMIN E (TOCOPHEROL)
Vitamin E oder Tocopherol ist ein Antioxidans: Es verhindert die Oxidation mehrfach ungesättigter Fettsäuren in Zellmembranen. Während der Schwangerschaft kann es einigen Krankheiten wie Präeklampsie (häufig Gestose) vorbeugen.
Wo ist es
• Natives Olivenöl extra,
• Trockenobst,
• Vollkornprodukte und Derivate.
Die wichtigen Mineralsalze in der Schwangerschaft
DAS BÜGELEISEN
Der Eisenbedarf in der Schwangerschaft steigt an und verdoppelt sich fast, insbesondere im zweiten und dritten Trimester. Wenn die werdende Mutter über einen ausreichenden Vorrat verfügt und regelmäßig reichhaltige Lebensmittel zu sich nimmt, kommt es nicht zu Engpässen. Wenn wir über Eisen aus der Nahrung sprechen, müssen wir eine wichtige Unterscheidung treffen. Eisen ist nicht gleich Eisen und kommt in zwei verschiedenen Formen vor:
• das für tierische Produkte und Derivate typische Häm-Eisen, das von unserem Körper leichter aufgenommen wird und bis zu 25 % aufnehmen kann;
• Nicht-Häm-Eisen pflanzlichen Ursprungs, dessen Absorption geringer ist (von 2 % bis 13 %), aber leicht erhöht werden kann, indem Lebensmittel, die reich an Nicht-Häm-Eisen sind, mit einer Vitamin-C-Quelle kombiniert werden.
Wo ist es
Die wichtigsten Eisenquellen in der Ernährung sind nach Angaben der Italienischen Gesellschaft für menschliche Ernährung:
• Vollkornprodukte (0,4-12,9 mg / 100 g);
• grünes Gemüse mit dunkelgrünen Blättern wie Rucola, Spinat, Mangold (1-7,8 mg/100 g);
• Trockenfrüchte (1,9-7,3 mg / 100 g);
• Fisch (0,2-6,0 mg / 100 g);
• Hülsenfrüchte (4,5-9 mg / 100 g);
• Fleisch, insbesondere Leber und Innereien, aber auch Pferde- und Putenfleisch (0,4-3,9 mg/100 g);
• Eier, insbesondere das Eigelb (4,9 mg / 100 g).
DAS IOD
Jod ist ein Bestandteil der Schilddrüsenhormone und an der Bildung, dem Wachstum und der Entwicklung verschiedener Organe (entscheidend ist die Rolle bei der Reifung des Gehirns) und Systemen sowie am Glucose-, Lipid- und Proteinstoffwechsel beteiligt. Sein Mangel kann Hypothyreose, Kretinismus und für das Gestationsalter zu kleine Säuglinge verursachen.
Wo ist es
Hauptsächlich in Fisch. Es ist auch eine gute Regel, normales Speisesalz durch das jodierte zu ersetzen.
FUSSBALL
Calcium ist sehr nützlich für die Entwicklung des Skelettsystems des Fötus. Während der Schwangerschaft und Stillzeit steigt die Notwendigkeit, den Ernährungsbedarf des Babys zu decken.
Wo ist es
• In Milch und allen ihren Derivaten (in denen eine hochverfügbare Form vorhanden ist),
• in Trockenfrüchten,
• in Gemüse der Familie der Kreuzblütler (Rübenkraut, Brokkoli)
• in Hülsenfrüchten. Liebe Mütter, nachdem Sie unseren Artikel gelesen haben, empfehlen wir Ihnen, unsere Luxury Kids- Website zu besuchen, auf der Sie viele Artikel für Ihr Kind finden.
Kommentar hinterlassen