Nachtschweiß bei Kindern: Wann muss man sich Sorgen machen?
Während für Erwachsene mitten in der Nacht schweißtriefendes Aufwachen ein mehr oder weniger erträgliches und leicht behebbares Ärgernis sein kann, ist das nächtliche Schwitzen bei Kindern eher ein genauer zu bewertendes Phänomen.
Denn Schwitzen ist keine einfache Folge von Hitze oder Anstrengung, sondern eine grundlegende Aktivität des Organismus, die mit der Kontrolle der Innentemperatur verbunden ist. Eine Bedingung, die daher bekannt sein muss, um sie gegebenenfalls korrekt überwachen und verwalten zu können.
Eine notwendige Voraussetzung ist mit dem Verständnis der normalen Funktionsweise des physiologischen Mechanismus des Schwitzens verbunden. Der menschliche Organismus ist darauf ausgelegt, die Innentemperatur automatisch zu regulieren, jedoch perfektioniert sich diese Fähigkeit im Laufe der Zeit, weshalb häufig auf die Thermoregulation des Neugeborenen geachtet wird. Im Grunde schwitzt der menschliche Körper auf sehr synthetische Weise, um die Körpertemperatur zu senken, denn durch den von der Haut verdunsteten Schweiß wird eine erfrischende Wirkung auf den Organismus ausgeübt.
Hyperhidrose, die quantitative Störung des Schwitzens
Zu den Schweißstörungen (die sowohl quantitativ als auch qualitativ sein können) gehört auch die übermäßige Schweißproduktion der speziellen Schweißdrüsen. Die Aktivität dieser Drüsen variiert im Laufe des Tages und wird am Abend minimal, weshalb übermäßiges nächtliches Schwitzen bei Kindern besorgniserregend ist.
Tatsächlich ist nächtliches Schwitzen bei Kindern eines der zu bewertenden Anzeichen, um den Gesundheitszustand zu überwachen und den Schweregrad einer Krankheit zu bestimmen, einschließlich Hitzekrämpfe, Hitzeerschöpfung und Hitzschlag. Es ist im Allgemeinen häufiger bei Kindern im Schulalter und tritt häufig mit Symptomen von Atemwegserkrankungen, atopischen Erkrankungen und Schlafstörungen auf.
Es gibt zwei Arten von Hyperhidrose: eine, die am ganzen Körper auftritt, und eine, die an Achseln, Fußsohlen, Gesicht und Handflächen lokalisiert ist.
Die Ursachen von Nachtschweiß bei Kindern
Es kann mehrere Ursachen für übermäßiges Nachtschweißen bei Kindern geben. Zu den häufigsten gehören Angstzustände, schwere Nahrungsaufnahme, Einnahme von kohlensäurehaltigen Getränken, körperliche Anstrengung, aber auch Fieber oder eine hohe Temperatur im Schlafraum des Kindes.
Zu berücksichtigen sind auch die Ursachen, die mit dem Vorliegen einer chronischen Krankheit, einer Infektion, einer hormonellen Störung oder in einigen Fällen, insbesondere bei lokalisiertem Nachtschweiß, durch eine genetische Ursache, die eine Fehlfunktion des sympathischen Nervensystems bestimmt, verbunden sind.
Das sympathische Nervensystem greift in die Verwaltung einiger unwillkürlicher Funktionen des menschlichen Organismus ein und kümmert sich unter anderem auch um die Kontrolle des Schwitzens einiger Körperteile.
Was zu tun ist?
Übermäßiges nächtliches Schwitzen ist, wenn es nicht mit schwerwiegenderen Beschwerden einhergeht, nicht als ernsthafte Krankheit anzusehen. Dies bedeutet nicht, dass es sich nicht um eine ernsthafte Erkrankung handelt, die insbesondere bei älteren Kindern Auswirkungen auf die Lebensqualität haben kann, insbesondere wenn das Phänomen nicht nur auf die Abendstunden beschränkt ist.
Im Allgemeinen sollte die Erkrankung keinen Anlass zur Sorge geben und die Auswirkungen können behoben oder verringert werden, indem alle Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf körperliche Aktivität, Ernährung und persönliche Hygiene angewendet werden, die positiv zum Schwitzen beitragen können.
Wann muss man sich Sorgen machen?
Die erste Prüfung ist die der Eltern, die feststellen, dass der nächtliche Schweiß ihrer Kinder übermäßig ist. Der Kinderarzt oder der Arzt, der das Kind besucht, kann dann die Hyperhidrose durch spezifische Tests bestätigen, mit denen übermäßiges Schwitzen und die Ursache, die es verursacht, erkannt werden.
An diesem Punkt wird die beste Behandlung evaluiert, die von der Einnahme topischer Medikamente, die auf die Haut aufgetragen werden (wie Cremes oder Sprays), bis hin zu einer noch tiefergehenden medizinischen Therapie oder Operation in den schwersten Formen reichen kann.
In den letzten Jahren haben sich auch einige orale Medikamente, die als topische Arzneimittel verwendet werden, verbreitet, haben jedoch Nebenwirkungen verursacht, weshalb kutane bevorzugt werden.
Was ist die beste Temperatur für den Schlaf von Kindern im Sommer und Winter?
Um das Kinderzimmer zu einer klimatisch korrekten Umgebung zu machen, ist es wichtig zu verstehen, welche Temperatur die beste ist, um den Schlaf zu fördern und aufrechtzuerhalten, und welche Fehler man nicht begehen sollte. außerdem ist es notwendig, zu hohe Temperaturen zu vermeiden, die besonders im Winter den Schlaf stören können. In diesem Zusammenhang ist es gut, Kinder im Schlaf nicht zu sehr zuzudecken, auch weil sie immer noch dazu neigen, sich ständig zu enthüllen.
Liebe Mütter, nachdem Sie unseren Artikel gelesen haben, empfehlen wir Ihnen, unsere Luxury Kids-Website zu besuchen.
Kommentar hinterlassen