Schuhe für die ersten Schritte: So wählen Sie die richtigen aus
 
Schuhe für die ersten Schritte sind wichtig: Versuchen wir zu verstehen, welche zu wählen sind, welche Größe und wann das Kind sie tragen muss
 In den ersten Lebensmonaten ist der Fuß des Babys nur teilweise verknöchert und allen, auch den leichtesten Zwängen ausgesetzt, wie zum Beispiel den Positionen, die das Baby im Schlaf einnimmt. Es ist daher gut, den Fuß so frei wie möglich zu lassen und die Verwendung von Socken und Schuhen zu minimieren, die auf keinen Fall einengen dürfen. Ein guter Prozentsatz der Kinder beginnt zwischen dem zwölften und vierzehnten Monat zu laufen, aber diese Zeitangabe, ebenso wie die Angabe des Alters, in dem diese Phasen auftreten, ist nicht als generelle Regel anzusehen, da jedes Kind in gewisser Weise „diesen Weg geht“. anders.
 Schuhe für den ersten Schritt
 Laufen lernen ist eine Leistung, die jedes Kind nach und nach und mit ganz persönlichen Zeiten und Methoden erreicht. Die Wahl der Lauflernschuhe ist sehr wichtig, kann aber mindestens verschoben werden, bis das Kind zu krabbeln beginnt.
 Schuhe für die ersten Schritte, wann man sie anzieht
 Wenn der Schuh notwendig ist, muss es ein geeigneter Schuh sein, das heißt, auf eine bestimmte Weise gestaltet sein. In diesem Fall ist es gut, sehr weiche und elastische Schuhe zu wählen, die den Fuß in der Gehposition nicht versteifen, sondern die Abstützung des Fußes auf dem Schaft statt auf der Sohle erleichtern (das ist die Position, die der Fuß einnimmt wenn das Kind krabbelt).
 Schuhe müssen dem Kind auch die ersten Gehversuche und ersten Schritte ermöglichen, ohne es aus dem Gleichgewicht zu bringen und ohne es zu beschweren. Aus diesem Grund muss die Sohle sehr flexibel sein und am besten mit rutschfesten Blöcken versehen sein , damit das Kind bei seinen ersten Schritten das richtige Gleichgewicht findet. Die hintere Verlängerung der Sohle dient dem Schutz vor Stößen und sorgt für mehr Stabilität.
 
Etwa das ganze Jahr über, manche sogar früher, sodass das Kind aufsteht und überall Halt findet: Das Sofa, die Stühle, das Bett, die Beine von Mama und Papa werden zu echten Stützpunkten. Erobert die aufrechte Position beginnt sich seitlich immer an den Stützen festhaltend zu bewegen. Ist dieses Ziel erreicht, wird das Kind bald versuchen, die ersten Schritte ohne jegliche Unterstützung zu gehen. Das Die ersten "Spaziergänge" sind sehr lustig, denn zum Balancieren stellt das Kind die Entenfüße, die Arme nach vorne gestreckt und den Bauch nach außen. Wenn das Baby beginnt, im Haus herumzulaufen, ist es gut, gefährliche Gegenstände und alles, was ein Hindernis für seinen Durchgang darstellen könnte, zu beseitigen, auch wenn dies dem Baby wahrscheinlich nicht die unvermeidliche Serie von Stürzen ersparen wird, an die sich nicht alle Mütter sofort gewöhnen können. Auch wenn es nicht immer einfach ist, ist es wichtig, sich vor den ersten schlimmen Stürzen nicht zu fürchten, denn das Kind muss ermutigt werden, Selbstvertrauen zu gewinnen. 
In dieser Phase beginnen die Füße, das „Gewölbe“ zu bilden: Das Fußgewölbe bildet sich dank des Körpergewichts und der Arbeit, die die Muskeln der Fußsohle leisten müssen, um allen Belastungen standzuhalten. Es ist daher sehr wichtig, dem Kind zu ermöglichen, möglichst viel barfuß herumzutollen.
 Wie sollten Schuhe die ersten Schritte sein
 Wenn sie notwendig werden, ist es wichtig, die Schuhe gut auszuwählen, da sie eine mehr oder weniger große Bewegungsfreiheit in den Gelenken der Fußsohle bestimmen können.
 Die Schuhe für die ersten Schritte müssen weich, bequem, mit elastischen und atmungsaktiven Sohlen sein: Sie dürfen den Fuß nicht "werfen", sondern ihn vor äußeren Einflüssen schützen, ohne ihm die Möglichkeit der Bewegung und Belastung zu nehmen.
 Das richtige Verhältnis zwischen Ferse und Sohle hilft dem Kind, eine korrekte Position zu halten und erleichtert ihm die ersten Schritte. Die Passform ist ein wesentliches Element, um den richtigen Komfort aus einem Schuh herauszuholen. Ein zu großer Schuh stützt den Fuß nicht ausreichend, ein zu kleiner behindert sein Wachstum. Die Sohle muss sehr flexibel sein und rutschfeste Noppen haben, die dem Kind helfen, beim Gehen das richtige Gleichgewicht zu halten.
 Hier sind einige Elemente, auf die Sie bei der Auswahl Ihrer Schuhe für die ersten Schritte achten sollten:
 · Die beste Zeit für den Schuhkauf ist nachmittags, wenn der Fuß geschwollen ist.
 · Auf keinen Fall darf der Schuh irgendwelche „Korrektureinlagen“ enthalten: Nur der Arzt kann eventuelle Fehlbildungen erkennen und die notwendigen Korrekturen verordnen.
 Die Höhe sollte nicht über den Knöchel hinausgehen, um eine freie Artikulation des Knöchels zu ermöglichen.
 · Bei der Auswahl der richtigen Größe ist zu beachten, dass die Finger vorn mindestens 5-6 mm Platz haben müssen, um sich frei bewegen zu können.
 · Kaufen Sie niemals zu große Schuhe, weil Sie denken, dass sie länger halten.
 Da Kinderfüße sehr schnell wachsen, empfiehlt es sich, dies regelmäßig durch leichten Druck auf die Schuhspitze zu überprüfen.
 Der vordere Teil des Schuhs muss flexibel sein, damit der einfache Druck der Hand ausreicht, um ihn um 90 ° zu biegen, während im hinteren Teil ein stabiler Stützpfeiler nützlich ist, der die Ferse stabilisiert und das Risiko eines seitlichen Umknickens verhindert.
 · Überprüfen Sie den Gang des Babys, indem Sie auf Abweichungen des Knies von der Längsachse achten, und melden Sie Auffälligkeiten dem Kinderarzt.
 · Im Alter von 3-4 Jahren eine vollständige orthopädische und podologische Untersuchung durchführen.
  
 
 
 
 
 
Kommentar hinterlassen