Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Mancano solo €89 per la spedizione gratuita

Atem des Neugeborenen: Wann man sich Sorgen machen muss.

Respiro del neonato: quando preoccuparsi.

Atem des Neugeborenen: Wann man sich Sorgen machen muss.

Zu jedem Zeitpunkt des Tages von der Geburt an achtet jede Mutter darauf, den Atem ihres Neugeborenen zu überwachen, um zu verstehen, ob es Abweichungen gibt.

Wie viel und wie atmet ein Neugeborenes?

Die Atmung eines Neugeborenen unterscheidet sich von der eines älteren Kindes oder eines Erwachsenen. Das Vorhandensein einer periodischen Atmung wird normalerweise bei Neugeborenen beobachtet, dh schnelle Atemzüge, denen eine kurze Pause von weniger als 10 Sekunden folgt, sowohl die Modalität als auch die Quantität sind unterschiedlich; Es atmet schneller als Erwachsene und Kinder, mit einer normalen Atemfrequenz von etwa 40 Atemzügen pro Minute, die im Schlaf auf 20-40 pro Minute sinken kann

Wie man den Atem des Babys unter Kontrolle hält und wie man merkt, ob es schlecht atmet.

1. Wenn die Atemfrequenz ansteigen kann, wenn das Baby Fieber hat oder weint. Normalerweise sollte es wieder abklingen, wenn sich die Situation normalisiert. Wenn das Baby hingegen weiterhin zu schnell atmet, bedeutet dies, dass ein Problem vorliegt.
2. Überprüfen Sie, ob das Baby oft Apnoe bekommt.
3. Wenn interkostale Einbuchtungen auftreten, die die Schwierigkeit darstellen, dass Luft in die Lunge gelangt.
4. Wenn das Neugeborene stöhnt, hat es Schwierigkeiten beim Atmen und das Stöhnen hilft, die Luft in der Lunge zu halten;
5. Hüten Sie sich vor dem Säugling, wenn er gelegentlich stillt, Säuglinge können husten oder würgen. Wenn sie zu schnell Milch trinken, kann es zu Husten kommen. Wenn der Husten jedoch häufig auftritt, kann dies ein Zeichen für eine Pathologie der Atemwege oder des Verdauungstrakts sein und ist daher eine Situation, die weiter untersucht werden muss.

Bei Atemnot.

Atembeschwerden, die die normale Atmung des Neugeborenen beeinträchtigen, können daher in verschiedenen Situationen auftreten, von der Erkältung bis hin zu schwereren Krankheiten. Zum Beispiel kann das Neugeborene, das an Bronchiolitis, Bronchospasmus, Laryngitis, Fieber, Lungenentzündung und Asthma leidet, schwer atmen.

Was ist in diesen Fällen zu tun?

Wenn eine der oben genannten Erkrankungen auftritt, ist es ratsam, das Neugeborene von einem Kinderarzt untersuchen zu lassen, um die Ursachen für die veränderte Atmung zu ermitteln und so eine rechtzeitige Diagnose zu stellen.

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Warenkorb

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Mancano solo €89 per la spedizione gratuita
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar