Ultraschall der ersten Schwangerschaft: Was Sie wissen müssen, wie viele Wochen zu tun sind und was Sie sehen können
Erster Ultraschall in der Schwangerschaft
Nach dem positiven Schwangerschaftstest ist die zweite starke Emotion für eine Mutter und die wichtigste erste Untersuchung der erste Ultraschall. Jeder weiß, dass es wichtig ist, während der Schwangerschaft unter Kontrolle zu sein, aber ist jedem klar, warum die erste Ultraschalluntersuchung während der Schwangerschaft durchgeführt wird und wann sie durchgeführt werden sollte?
Wie viele Wochen sollte der erste Ultraschall durchgeführt werden?
Die Versuchung wäre groß, es zu tun, sobald Sie die Schwangerschaft entdecken, aber es wäre nutzlos. Das liegt daran, dass das Baby so klein wäre, dass es nicht einmal sichtbar wäre. Sie sehen ungefähr nach 7 Wochen (das sind 7 Wochen nach Ihrer letzten Periode, was ungefähr anderthalb Monate dauert) einen winzigen Punkt. Der ideale Zeitpunkt ist jedoch etwa in der 10. - 11. Woche, wenn das Baby alt genug ist, um uns das Herz und die Anhängsel des Fötus (das sind die Plazenta und die Fruchtblase, in der der Fötus heranwächst) zu zeigen und zu kontrollieren dass sie in ihre endgültige Position gebracht werden.
Wie wird es gemacht?
Wenn wir an das Wort Ultraschall denken, denken wir sofort an eine Sonde am Bauch mit viel Gel. In diesem Fall wird es nicht so sein. Tatsächlich wird es bevorzugt, die interne oder transvaginale Sonde zu verwenden (die Abkürzung, die Sie finden können, ist T / V). Der Grund ist ganz einfach: Die Gebärmutter ist noch nicht groß genug, um über Ihrem Schambein hervorzuspringen, also ist es bis dahin wirklich sehr schwierig, fast unmöglich, etwas zu sehen. Aber Sie können sicher sein, es ist nicht schmerzhaft und es ist nicht einmal gefährlich für das Baby.
Die diagnostische Methode basiert auf Instrumenten, die Ultraschall erzeugen, also Schallwellen, die für das menschliche Ohr nicht hörbar sind, deren Echo von Sonden gesammelt und auf einem Bildschirm angezeigt wird. Es ist wichtig zu betonen, dass Ultraschall eine absolut schmerzfreie und völlig ungefährliche Untersuchung ist. Es lohnt sich, sich daran zu erinnern, da manchmal Presseberichte "Schäden" durch Ultraschall anprangern und solche Nachrichten regelmäßig von maßgeblichen Studienzentren auf der ganzen Welt und von den bis heute gesammelten Statistiken dementiert werden.
Was sehen Sie beim ersten Ultraschall?
Es wird als Datierungs-Ultraschall bezeichnet, d.h. sein Hauptzweck ist es, uns das Schwangerschaftsalter des Babys mitzuteilen, wann es gezeugt wurde und wann es folglich nach etwa 40 Wochen geboren wird. Zu diesen Datumszählungen möchte ich noch zwei Worte sagen, Sie dürfen nicht meinen, dass unser Körper eine Uhr ist, auch weil das mutmaßliche Geburtsdatum durch eine mathematische Formel ermittelt wird, die die Möglichkeit hat, kleine Fehler zu machen. Denn der Geburtstag errechnet sich aus der Messung der Länge des Babys, nur einen Millimeter mehr oder weniger und auch das Datum verschiebt sich um 3-4 Tage. Aus diesem Grund wird es als "voraussichtliches Lieferdatum" bezeichnet.
Die wichtigen Parameter, die der erste Ultraschall auswertet:
• Zunächst einmal, dass das Herz des Babys im richtigen Rhythmus schlägt.
• Das Volumen des Fruchtwassers, in das das Baby eingetaucht ist, wird ebenfalls gemessen: Es ist ein sehr wichtiger Indikator für sein Wohlbefinden und wird während der gesamten Schwangerschaft überwacht.
• Und schließlich wird beobachtet, wo sich die Plazenta in der Gebärmutter befindet. Seine Position könnte die Art der Geburt beeinflussen (wenn er beispielsweise eine Art Pfropfen bildet, ist eine vaginale Geburt nicht möglich) und es dem Gynäkologen ermöglichen, alle Schwangerschaftshilfen richtig zu planen.
Erster Ultraschall in der Schwangerschaft, Prognose
Der erste Ultraschall wird in der Regel um die neunte, zehnte Woche herum durchgeführt und dient im Wesentlichen der Beurteilung, ob Plazenta und Embryo gut eingenistet sind, ob es sich um eine Mehrlingsschwangerschaft handelt, ob eine Herztätigkeit vorliegt. Bei Anomalien schlägt der Gynäkologe das am besten geeignete Verhalten vor: zum Beispiel etwas Ruhe oder Progesteron, um die Einnistung des Embryos und eine korrekte Plazentaentwicklung zu begünstigen.
Kommentar hinterlassen