Reiseübelkeit Kinder: Tipps und praktische Heilmittel für unterwegs.
Kleinkinder ruhen sich oft problemlos aus, wenn sie im Autositz sitzen, so sehr, dass viele Eltern herumfahren, um sie zum Einschlafen zu bringen. Diese Technik ist nach den ersten zwei Lebensjahren nicht mehr wirksam, wenn viele Kinder an Reisekrankheit leiden. Ein weit verbreitetes Phänomen, das 30 % der Kinder betrifft und das bei Neugeborenen fast vollständig fehlt.
Warum werden Kinder im Auto krank?
Der Ursprung der Reisekrankheit bei Kindern ist nicht vollständig bekannt, vor allem ist nicht klar, warum manche Kinder darunter leiden und andere nicht. Das Problem ist sicherlich nicht in der Bewegung des Autos zu sehen, da die sogenannte Reiseübelkeit auch auf anderen Verkehrsmitteln (Schiff, Flugzeug oder Bahn) auftritt, aber auch durch Drehbewegungen wie die der Schaukel und Achterbahn.
Ausgangspunkt dieser Störung ist die Fähigkeit des Gehirns, die Botschaften der wahrgenommenen Bewegungen aufzunehmen und richtig zu verarbeiten. Ein Kind, das zum Beispiel im Auto sitzt, erhält Bewegungssignale vom Sehen, aber auch von den Ohren, wo sich das System befindet, das das Gleichgewicht kontrolliert.
Das Kind sieht einerseits das Unbewegliche um sich herum (Sitz, Spielsachen, Insassen in der Nähe etc.), andererseits nimmt es Bewegung wahr. Diese sensorische Diskrepanz „verwirrt“ das Gehirn und erzeugt die typischen Symptome und Beschwerden der Reisekrankheit.
Die Ursachen der Reisekrankheit bei Kindern
Obwohl viele Mechanismen, die Reisekrankheit bei Kindern verursachen, unbekannt oder nicht ganz klar sind, ist es möglich, einige Elemente hinter dieser Störung zu verstehen. Tatsächlich sprechen wir von einem Phänomen, das mit der Überempfindlichkeit des Labyrinths oder des Gleichgewichtszentrums im Innenohr zusammenhängt. Diese Überempfindlichkeit belastet das autonome Nervensystem übermäßig und verursacht diese sensorische Diskrepanz
Reiseübelkeit bei Kindern: Symptome
Bei kleinen Kindern, die noch nicht in der Lage sind zu kommunizieren oder Beschwerden auszudrücken, kann sich die Reisekrankheit durch ständiges Gähnen, Unruhe, schlechte Laune, übermäßiges Schwitzen und Erbrechen äußern. Die Symptome sind auch bei älteren Kindern die gleichen, die jedoch die Möglichkeit haben, ihr Unwohlsein auszudrücken, indem sie die Eltern eingreifen lassen , und neigt in manchen Fällen dazu, nach dem Erbrechen von Kindern nachzulassen oder zu verschwinden.
Heilmittel für Reisekrankheit bei Kindern
Für den Fall, dass ein Kind an Reisekrankheit leidet, ist es wichtig zu wissen, wie man eingreift und alles Notwendige zur Verfügung hat. In der Tat ist es besonders bei längeren Fahrten sehr wichtig, sich selbst zu organisieren, um das Problem zu bewältigen und seine Häufigkeit und Belästigung zu verringern. Während der Fahrt ist es möglich, das Kind einzuladen, auf einen festen Punkt vor sich zu schauen oder die Position zu wechseln, und zwar auf dem Beifahrersitz des Autos (wenn es das Alter zulässt) oder in einer zentraleren Position der anderen Mittel des Transports. Eine weitere Abhilfe besteht darin, das Fenster zu öffnen, indem frische Luft zirkuliert, die das Kind atmen kann, und so Linderung von dem lästigen Unwohlsein der Reiseübelkeit zu finden. Kinder, die unter Reisekrankheit leiden, können lernen, langsam zu atmen und die Augen geschlossen zu halten, um sich zu entspannen, sich auf das Atmen zu konzentrieren und Krankheitssymptome zu reduzieren. Eltern, aber auch Geschwister oder Freunde spielen eine zentrale Rolle bei der Behandlung der Reisekrankheit, indem sie betroffene Kinder durch Lieder, Spiele oder andere Aktivitäten, die mit dem Autofahren einhergehen, ablenken.
Es gibt auch Medikamente und Medikamente in Pflastern und Tabletten gegen Reisekrankheit, die jedoch nur in bestimmten Fällen und unter bestimmten Voraussetzungen eingenommen werden dürfen.
Neben der Kenntnis der Mittel gegen Reisekrankheit bei Kindern ist es sehr wichtig zu wissen, was man nicht tun sollte, um eine Verschlimmerung dieses Zustands zu vermeiden. Der erste Hinweis ist, von der Nutzung elektronischer Geräte, aber auch von Büchern und Comics abzuraten, sowie sich generell nicht der Betrachtung bewegter Objekte zu widmen. Die andere Aufmerksamkeit bezieht sich auf die Ernährung, die Vermeidung von zu schweren Speisen und kohlensäurehaltigen Getränken.
Reisen mit Kindern: Einige Tipps gegen Reisekrankheit
Reisen ist nicht nur eine Unterhaltung, auf die man verzichten kann, und sogar der Urlaub ist eine Form der Pflege und des Wohlbefindens, der sich Erwachsene und Kinder hingeben müssen. Die Lösung für die Reisekrankheit bei Kindern besteht daher nicht darin, das Reisen zu vermeiden. Reisekrankheit ist ein Phänomen, mit dem man leben und die Belästigungen so weit wie möglich reduzieren sollte. Zusätzlich zu dem, was gerade gesagt wurde, ist es möglich, eine Reihe von Strategien zu implementieren, die ihr Auftreten verhindern oder die Schwere der Belästigungen erheblich verringern können.
1. Planen Sie Ihre Abreise
Ein guter Rat gegen Reisekrankheit ist es, zu Zeiten zu gehen, in denen das Kind normalerweise ruht. Vor allem bei längeren Fahrten ermöglicht der nächtliche Beginn Kindern, sich während der Fahrtzeit auszuruhen, ohne die Beschwerden zu spüren.
2. Stopps vorhersagen
Zur Reiseplanung gehört auch die Prognose der anstehenden Stopps. Abgesehen davon, dass es für den Fahrer nützlich ist, ermöglicht das Anhalten alle zwei oder drei Stunden dem Kind, die Dauer der Fahrt zu unterbrechen und Unannehmlichkeiten zu reduzieren. Das Ideal wäre, ihm zu erlauben, an jeder Haltestelle ein wenig zu laufen, auch um etwas saubere Luft zu atmen.
3. Beseitigen Sie unangenehme Gerüche
Apropos saubere Luft, wir haben bereits erwähnt, wie wichtig es ist, die Fenster zu öffnen, aber es ist auch sinnvoll, die Klimaanlage sehr sparsam zu nutzen und zu verhindern, dass sich schlechte Gerüche im Fahrgastraum ansammeln. Während einer Fahrt können diese von den Düften der Außenwelt, den Deodorants, dem Geruch von Zigaretten und jenen abhängen, die zwangsläufig durch die Anwesenheit mehrerer Personen im Auto entstehen.
Neben der Gewährleistung einer guten Luftzirkulation sind die Anschläge auch nützlich, um diese verbrauchte Luft zu entsorgen.
4. Planen Sie Ihre Mahlzeiten
Ein sehr nützlicher Rat gegen Reisekrankheit bei Kindern ist der zur Ernährung. Vor der Reise ist es gut, einen leichten Snack zu sich zu nehmen. Kleine Snacks wie Cracker, Grissini oder Trockenkekse werden während der Fahrt bevorzugt. In jedem Fall sollten frittierte Speisen, kohlensäurehaltige Getränke und Fruchtsäfte vermieden werden.
5. Fahren Sie leise, der Fahrstil hat auch einen tiefgreifenden Einfluss auf die Reiseübelkeit bei Kindern. Sanft zu fahren und abrupte oder plötzliche Manöver zu vermeiden, ist sicherlich vorzuziehen, damit sich alle Passagiere, nicht nur Kinder, entspannen und sicher und ruhig reisen können.
Kommentar hinterlassen