Hausarbeit während der Schwangerschaft: Was darf und was nicht?
Schwangerschaft ist keine Krankheit und in den Wochen vor der Geburt kann man seinen Verpflichtungen nachgehen, auch den häuslichen. Hier ist, worauf Sie achten sollten. Vielerorts wird die Schwangerschaft als eine seltsame Zeit angesehen, fast so, als ob die Frau an einer schweren Krankheit leidet, für die alles eine Gefahr sein könnte. Diese Wahrnehmung wird oft durch eine ganze Reihe von Aufmerksamkeiten und Vorsichtsmaßnahmen unterstützt, die sich meistens in Belastungen niederschlagen, denen jede Frau ausgesetzt ist, sobald sie feststellt, dass sie schwanger ist.
In diesem Zusammenhang ist die Aufmerksamkeit für die Hausarbeit während der Schwangerschaft enthalten, die oft Gegenstand der Sorge ist, weil sie befürchtet, dem Baby Ärger oder Probleme zu bereiten. Was tun in den Schwangerschaftswochen? Müssen Sie auf alle möglichen Aktivitäten komplett verzichten, reicht es, die Belastung zu reduzieren oder können Sie stattdessen alles so tun, als wäre nichts gewesen?
Die Wahrheit liegt nicht in der Mitte, aber nicht einmal in einem dieser Extreme; Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie in Sicherheit und Gelassenheit mit dem Thema Hausarbeit während der Schwangerschaft umgehen können.
Hausarbeit während der Schwangerschaft: Was können Sie tun (und wann)?
Es gibt eine allgemeine Regel, die wir verwenden könnten, um zu verstehen, wie man sich vor der Hausarbeit verhält: Das heißt, der Körper der Frau diktiert das Gesetz. Im Allgemeinen kann also alles getan werden, weil das, was der Organismus nicht tun kann, ihn daran hindert, es zu tun. Im Laufe der Wochen erlebt jede Frau tiefgreifende Veränderungen im Körper, insbesondere in Bezug auf die Zunahme des Bauchvolumens, die die Beweglichkeit und das Gleichgewicht beeinträchtigen kann.
Jede Frau verbessert Woche für Woche das Bewusstsein für ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken. Auf der Grundlage dieser Selbsterkenntnis ist er durchaus in der Lage zu erkennen, was er tun kann, wann er es tun muss und wann er es hingegen besser vermeiden sollte.
Generell kann also jede hauswirtschaftliche Tätigkeit regelmäßig verrichtet werden, vom Bodenwischen über das Befüllen der Spülmaschine oder Waschmaschine, das Wäschetrocknen, Bügeln bis hin zum Verstauen der Kleider in den Kleiderschränken und Schubladen.
Vielleicht wird es schwieriger, die gleichen Bewegungen auszuführen, die vor der Schwangerschaft leichter ausgeführt wurden, aber dies stellt keine Einschränkung dar, sie nicht auszuführen. Wir sprechen immer über Hausarbeit während der Schwangerschaft, nicht über schwere Arbeitspflichten oder extreme Aktivitäten, die die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen können.
Natürlich bringt eine Schwangerschaft wichtige Veränderungen auf körperlicher und seelischer Ebene mit sich, die berücksichtigt werden müssen, aber ohne die übertriebene Befürchtung, dass jede Geste dem Baby schaden kann. Der weibliche Organismus hat die Funktion, das Kind zu schützen, auch während die Mutter arbeitet, ob sie sich um den Haushalt kümmert oder zur Arbeit geht (mit Ausnahme derer, die besonders schwere Aufgaben ausführen) oder, wie es häufig vorkommt, ob sie beides tun. .
Die Schwangerschaft erhöht das Ermüdungsgefühl und die beginnende Ermüdung, und dies ist eine wichtige Grenze, die berücksichtigt und nicht überschritten werden sollte, um den Körper, der bereits damit beschäftigt ist, das Baby wachsen zu lassen, nicht zu stark zu belasten.
Diese allgemeinen Richtlinien beziehen sich natürlich auf ungefährliche Schwangerschaften; In Fällen, in denen eine bestimmte Pathologie oder besondere Bedingungen vorliegen, die eine auch nur geringfügige Gefahr für die Frau oder das Kind darstellen können, ist klar, dass alles neu überdacht werden muss und auch die Hausarbeit, die in der Schwangerschaft erledigt werden kann, muss neu gedacht werden.
Im Zweifelsfall können Sie sich jederzeit an Ihren Gynäkologen wenden, und bei ungewöhnlichen Schmerzen oder besonders starken Beschwerden ist es ratsam, aufzuhören und sich auszuruhen und nur dann wieder aufzunehmen, wenn dies möglich ist.
Was wir soeben im Allgemeinen gesehen haben, drückt sich in spezifischer Weise im Besonderen jeder Situation aus. Die Belästigungen und Symptome, die Frauen während der Schwangerschaft bei der Hausarbeit einschränken können, sind nicht nur von Frau zu Frau, sondern auch von Schwangerschaft zu Schwangerschaft unterschiedlich. Dies soll wiederholen, dass jede Frau weiß, was sie tun kann und was nicht, sowohl in Bezug auf ihre körperliche Konstitution und Gewohnheiten als auch in Bezug auf die Zeit, in der sie sich befindet.
In den ersten Wochen können die Beschwerden stärker sein, aber erst im Laufe der Monate werden die körperlichen Veränderungen deutlicher und Sie können Schwierigkeiten bei den verschiedenen Bewegungen haben. Wie gesagt, jede Schwangerschaft ist eine Geschichte für sich und es gibt Frauen, die bis zum Tag vor der Geburt die gleichen Aufgaben erledigen können, und Frauen, die ohne Schuld oder Scham mehr unter den Veränderungen leiden, die die Schwangerschaft verursacht.
Hausarbeit in der Schwangerschaft: Welche sollten vermieden werden?
Wenn es bei der Hausarbeit in der Schwangerschaft keine allgemeingültigen Regeln gibt, was zu tun ist und was nicht, ist das Gesetz des gesunden Menschenverstandes immer das beste, auf das man sich verlassen kann. In diesem Sinne ist es immer vorzuziehen, Folgendes zu vermeiden:
• auf eine Leiter steigen und die eigene Stabilität gefährden;
• schwere Lasten wie Kartons oder den Wäschekorb tragen;
• Reinigen Sie die Katzentoilette, die das Vehikel für Toxoplasmose sein kann;
• plötzliche und schnelle Bewegungen ausführen, wie z. B. gebeugtes Aufstehen;
Dies sind einfache Hinweise, die Sie nicht davon abhalten, während der Schwangerschaft Hausarbeiten zu erledigen, die jedoch die Aufmerksamkeit auf die größten Risiken lenken, denen Sie begegnen könnten.
Hausarbeit während der Schwangerschaft: Einige Tipps
1. Die zu vermeidenden Bewegungen und Anstrengungen
Im Laufe der Wochen ist der weibliche Körper weniger reaktiv und der Schwerpunkt verlagert sich immer weiter nach vorne, was zu einer tiefgreifenden Veränderung des Gleichgewichts führt. Es ist daher leichter zu stürzen und aus diesem Grund ist es besser, schwere Körbe und Kisten nicht zu bewegen und beim Bücken vorsichtig zu sein. Vor allem, wenn Sie etwas Schweres heben müssen. Das Risiko, es nicht zu schaffen, ist höher, als vielmehr eine Muskelentzündung zu verursachen, und es ist daher wichtig, sich selbst zu organisieren, um diese Art von Anstrengung zu verhindern.
2. Welche Körperhaltung einnehmen
Die körperlichen Veränderungen, die während der Schwangerschaft auftreten, führen zu einer ständigen Aufmerksamkeit für die Haltung, die man einnimmt. Denn es ist natürlich, sich in Positionen zu bringen, die sich dem zunehmenden Gewicht des Bauches anpassen, aber diese Haltung ist oft mit einer Verringerung der Kraft der Bauchmuskulatur und einem erhöhten Risiko von Rückenschmerzen verbunden, die die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen.
3. Reinigungsmittel und Chemikalien
Ein häufiges Problem bei der Hausarbeit von Schwangeren ist die Verwendung von Reinigungsmitteln und Chemikalien. Das Hauptproblem hängt mit der erhöhten Empfindlichkeit der Haut zusammen, die das Tragen von Handschuhen während der Reinigung erforderlich machen kann. Auch die Geruchsbelästigung durch chemische Produkte kann gerade zu Beginn der Schwangerschaft besonders lästig sein und in diesem Fall kann man sich eher an ökologischen Produkten mit angenehmerem Geruch orientieren oder das Tragen einer Maske bei deren Anwendung in Erwägung ziehen .
4. Die Zeit, die es braucht
Ein Aspekt, der bei der Bewältigung der Hausarbeit während der Schwangerschaft zu berücksichtigen ist, ist die Zeit, die dafür benötigt wird. In dieser Zeit wird auch das Aufstehen ermüdender, weshalb es gut ist, die verschiedenen Aufgaben an die neuen Bedürfnisse anzupassen und die verschiedenen Verpflichtungen über den Tag zu verteilen. Sie können alles weitermachen, aber manchmal kann es länger dauern.
5. Hilfe und Zusammenarbeit
Der letzte Rat betrifft die Hilfe Ihres Partners, eines Familienmitglieds oder Freundes. Mit dem Partner ist die Bewältigung der Hausarbeit kooperativ, da beide zur Pflege des Hauses beitragen. In manchen Situationen, insbesondere wenn Sie allein zu Hause sind, etwa wenn Sie sich im Mutterschaftsurlaub befinden, kann es jedoch eine gültige Lösung sein, um die Intervention einer Vertrauensperson zu bitten. Es muss nicht unbedingt zur Gewohnheit werden, aber wenn Sie es brauchen, ist es kein Problem, sich an jemanden zu wenden, der Ihnen helfen kann.
Kommentar hinterlassen