Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Mancano solo €89 per la spedizione gratuita

Gingivitis in der schwangerschaft. Was tun und wie man es verhindert.

Gengivite in gravidanza. Cosa fare e come prevenirla.

Gingivitis in der schwangerschaft. Was tun und wie man es verhindert.

Gingivitis in der schwangerschaft. Was zu tun ist?

Ein Zahnarzttermin steht wahrscheinlich nicht ganz oben auf der Liste der Prioritäten schwangerer Frauen, sollte es aber, denn hormonelle Veränderungen, die während der neun Monate auftreten, können die Mundgesundheit schädigen und das Risiko einer Zahnfleischentzündung erhöhen. Was tun bei Gingivitis in der Schwangerschaft und wie kann ihr vorgebeugt werden?

Was ist es?

Gingivitis ist eine Entzündung des Zahnfleischgewebes, die hauptsächlich durch die Ansammlung von Plaque und die Bildung von Zahnstein verursacht wird. Die normalerweise im Mund vorhandenen Bakterien können sich unter Umständen, wie etwa bei schlechter Mundhygiene, aber auch bei Diabetes, Rauchen oder eben Schwangerschaft, vermehren und eine Zahnfleischentzündung begünstigen.

Symptome

Zu den Symptomen einer Gingivitis gehören:
• Schwellung
• Zahnfleischbluten
• rotes Zahnfleisch
• schlechter Atem

Warum sind wir während der Schwangerschaft anfälliger für Zahnfleischentzündungen?

Eine der Hauptursachen für das erhöhte Risiko einer Gingivitis gravidarum hängt mit den hormonellen Veränderungen zusammen, die in dieser Zeit auftreten: Zahnfleischentzündungen treten am häufigsten zwischen dem zweiten und dem ersten Schwangerschaftsmonat auf, und das Risiko steigt besonders im dritten Trimester.

Ursachen

Der Anstieg des Progesteronspiegels, der die Zähne anfälliger für die Entstehung von bakteriellem Zahnbelag macht, begünstigt das Risiko einer Zahnfleischentzündung in der Schwangerschaft. Progesteron ist ein grundlegendes Hormon aus den frühen Stadien der Schwangerschaft: Es dient dazu, das richtige Einnisten der befruchteten Eizelle zu gewährleisten und dann den Fötus wachsen und sich entwickeln zu lassen. Gerade Progesteron erhöht die Blutmenge, die in das Zahnfleisch fließt, was zu Überempfindlichkeit und auch zu einem erhöhten Entzündungsrisiko führt.

Wie man das Zahnfleisch in der Schwangerschaft entleert

Zu den meistverwendeten Heilmitteln der Großmutter gehören sicherlich Umschläge mit warmem Wasser und Kamille, aber auch Gurgeln mit Salz, das entzündetes Zahnfleisch wirksam entleeren kann.

Was tun bei Zahnfleischentzündung?

Bei Gingivitis kann der Zahnarzt in Absprache mit dem Gynäkologen eine orale Therapie mit Antibiotika und Mundwässern verschreiben, die eine antibakterielle Wirkung haben, Schwellungen und Entzündungen reduzieren helfen. Auch bei leichten Zahnfleischentzündungen ist die Anwendung von Mundwasser sinnvoll. Unbehandelt kann Gingivitis zu Parodontitis degenerieren, einem fortgeschritteneren Stadium der Zahnfleischerkrankung, das sich auf den Knochen ausbreiten kann. Parodontitis kann das Risiko einer Frühgeburt oder eines niedrigen Geburtsgewichts erhöhen und die Bildung von Zahnfleischsäcken und Zahnverlust begünstigen.

Beratung zur Mundhygiene. Was tun, um vorzubeugen?

Schließlich ist es wichtig, im zweiten oder dritten Trimester einen Besuch beim Zahnarzt einzuplanen, um den Zustand des Zahnfleisches zu beurteilen. Gleichzeitig ist es sehr wichtig, auf die Mundhygiene zu achten und Zähne und Zahnfleisch zu schützen.
• Reinigung der Zähne: Sie sollten mindestens zweimal täglich mit einer Zahnpasta mit Fluorid, die eine zusätzliche Schutzbarriere bietet, und mit einer weichen Bürste, die das ohnehin schon empfindliche Zahnfleisch nicht reizt, oder einer elektrischen Zahnbürste gewaschen werden. Zusätzlich sollte einmal täglich Zahnseide verwendet werden, um Speisereste und Bakterien zu entfernen, die sich zwischen den Zähnen ansammeln. Ein weiterer nützlicher Verbündeter zur Vorbeugung von Gingivitis in der Schwangerschaft ist Mundwasser, das in den meisten Fällen natürliche antibakterielle und Anti-Plaque-Inhaltsstoffe enthält, die Entzündungen vorbeugen, den Atem erfrischen und dabei helfen, Speisereste und andere Substanzen zu entfernen.
• Ernähren Sie sich gesund: Das ist ein Ratschlag des gesunden Menschenverstandes, der immer gilt und erst recht während der Schwangerschaft, aber er dient auch der Gesunderhaltung von Zähnen und Zahnfleisch. Obst und Gemüse, Milchprodukte, Vollkornprodukte und vor allem Wasser sollten in die übliche Ernährung aufgenommen werden. Stattdessen sollten fetthaltige Lebensmittel begrenzt werden und auch stärke- und zuckerreiche Lebensmittel verwendet werden, um Karies und Zahnproblemen vorzubeugen.
• Besuch beim Zahnarzt: Eine der besten Möglichkeiten, Zahnfleischentzündungen in der Schwangerschaft vorzubeugen, besteht darin, in engem Kontakt mit Ihrem Zahnarzt zu bleiben. Kontrolluntersuchungen sollten während der Schwangerschaft nicht ausgesetzt werden, im Gegenteil, im zweiten und dritten Trimester können häufigere Kontrollen angesetzt werden. Außerdem können sich während der Schwangerschaft gutartige Knoten am Zahnfleisch bilden, die bluten und Beschwerden verursachen können, die in der Regel nach der Geburt verschwinden, ansonsten kann der Zahnarzt sie entfernen.

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Warenkorb

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Mancano solo €89 per la spedizione gratuita
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar