Sätze, die man Kindern nicht sagen sollte
Es gibt einige Sätze, die man Kindern nicht sagen sollte, da sie aufgrund der Auswirkungen, die sie auf ihr emotionales Wachstum haben, als giftig gelten.
Wer sagt, dass es richtig ist, sich auf Schelte oder Bestrafung zu verlassen!? Viele Eltern sollten sich in die Lage des Kindes versetzen und denken, dass einige Verhaltensweisen und Ausdrücke keine positiven Reaktionen hervorrufen, sondern im Gegenteil nur Unbehagen und Traurigkeit hervorrufen!
Was ist wichtig zu wissen über Sätze, die man Kindern nicht sagen sollte?
Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass es bestimmte Sätze gibt, die man Kindern nicht sagen sollte
Eltern sollten sich einen Moment Zeit nehmen, um über einige Sätze nachzudenken, die an ihre Kinder gerichtet sind, vielleicht in einem Moment der Nervosität gesagt, wir müssen immer daran denken, dass Wörter Gewicht haben, es gibt einige Sätze, die man Kindern nicht sagen sollte, Eltern gelten als das wichtigste Beispiel für Kinder.
Die Sätze der Eltern und ihr Verhalten gegenüber dem Kind sind wesentlich, um ihnen zu helfen, Selbstvertrauen zu gewinnen.
Warum gibt es Sätze, die man Kindern nicht sagen sollte?!
Es gibt einige Sätze, die man Kindern nicht sagen sollte, und bevor man ihnen etwas erklärt, ist es gut zu warten, bis sie ruhig sind, in diesem Fall ist einer der Sätze, die man vermeiden sollte, zu sagen „Weine nicht“, um zu versuchen, sie zu beruhigen, Mit diesem Satz übermitteln wir dem Kind, dass mit seinen eigenen Gefühlen etwas nicht stimmt.
Wenn das Kind im Begriff ist, eine Handlung auszuführen, ist es ratsam, nicht den Satz zu verwenden: „Du kannst es nicht, lass mich es tun“. Diese letzte Aussage ist falsch, da das Kind auf diese Weise nicht selbstständig werden kann und unsicher wird. Darüber hinaus wird ihm die Arbeit, die er begonnen hat, nicht erlauben, zu experimentieren, Fehler zu machen und zu wachsen.
Es sollte immer daran erinnert werden, dass jedes Kind seine eigenen Wege und Zeiten hat, durch Fehler werden sie lernen können.
Gibt es bestimmte Sätze, die man Kindern nicht sagen sollte?!
Bestimmte Sätze, die ohne das richtige Gewicht ausgesprochen werden, können beim Kind Traurigkeit und Unsicherheit hervorrufen. Es ist wichtig, auf die von uns verwendeten Sätze zu achten. Das größte Risiko besteht darin, den Prozess des persönlichen Selbstwertgefühls zu schwächen, der für die Bewältigung der Herausforderungen unerlässlich ist Leben.
Jetzt listen wir einige Sätze auf, die man Kindern nicht sagen sollte:
- Beeil dich, du bist immer der Letzte.
Es ist offensichtlich, dass für das Kind der Zeitbegriff relativ ist, Kinder sollten unsere Ängste nicht haben, es ist nicht richtig, sie zu überstürzen. Wir werden am Ende nur unnötigen Stress in ihm erzeugen, zweifellos versuchen wir, ihn zu ermutigen, es schneller zu machen, aber das Kind wird sich schuldig fühlen und am Ende nervös werden. Sich über ihn zu ärgern, löst einen Strudel unnötiger Spannung aus.
-Die anderen Kinder sind besser als du, du bist schlecht.
Das Kind in ein schlechtes Licht zu rücken wird unsere Probleme nicht lösen, stattdessen müssen wir dem Kind erklären, dass dieses Verhalten nicht korrekt ist. Es ist notwendig, abfällige Adjektive einzuschränken. Und wir müssen uns daran erinnern, dass auch die Kleinen nicht mit anderen verglichen werden wollen, insbesondere nicht kritisiert werden wollen. Jedes Kind muss in seiner Einzigartigkeit bewertet werden.
-Wein umsonst!
Machen Sie sich mit diesem Satz niemals über die Sorgen der Kleinen lustig, sie werden sich nicht verstanden fühlen und es als Erwachsene schwer haben, uns ernstere Probleme zu schildern.
-Du wirst es nie schaffen!
Dieser Satz kann den Kleinen Angst machen, wir müssen unsere Kinder immer ermutigen, ihre Ziele in jedem Kontext zu erreichen, und wenn sie es nicht können, können wir helfen oder Aktivitäten ändern, ohne dass die Niederlage auf ihnen lastet.
Gibt es neben Sätzen, die man Kindern nicht sagen sollte, Verhaltensweisen, die man vermeiden sollte?
Neben Sätzen, die man Kindern nicht sagen sollte, muss man die typische emotionale Erpressung vermeiden, wie zum Beispiel „Wenn du das tust, liebe ich dich nicht mehr“ oder „Wenn du nichts Süßes isst“. Diese Erpressung ist unbedingt zu vermeiden, da ihre Wirkung verheerend ist, diese Phrasen eine schädliche Wirkung auf das Kind haben, unnötigem Stress ausgesetzt sind, Angst haben, die Liebe und Zustimmung der Eltern zu verlieren, sich schuldig fühlen. Es ist wichtig, dass jedes Kind die bedingungslose Liebe, die es in seiner Familie umgibt, ohne Ängste und Ängste spürt!
Liebe Mütter, nachdem Sie den Artikel gelesen haben, empfehlen wir Ihnen, unsere Website LUXURYKIDSSHOP zu besuchen
Kommentar hinterlassen