Hier sind einige Tipps zur Pflege der Intimhygiene während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft können eine Zunahme des Stresses und die natürliche "Störung" auf hormoneller Ebene die Veränderung des empfindlichen Gleichgewichts der Mikroorganismen bestimmen, aus denen die vaginale Bakterienflora besteht.
 Unter normalen Bedingungen sind die Faktoren, die die Aufrechterhaltung dieses Gleichgewichts bestimmen, folgende:
 Der Säuregrad des Vaginalmilieus, der durch das Akronym pH ausgedrückt wird, dem eine Zahl von 1 bis 7 hinzugefügt wird (bei einer niedrigen Zahl haben wir einen sauren pH-Wert, bei einer hohen Zahl einen pH-Wert). alkalisch)
 · Der Östrogenspiegel, Hormone, die das Vorhandensein von Bakterien regulieren, die helfen, das Vaginalmilieu vor Infektionen zu schützen
 Während der Schwangerschaft steigt der Östrogenspiegel und dies führt zu einer Verringerung des Säuregehalts der Vagina. Hinzu kommt manchmal der natürliche Anstieg des Stresses, der mit den physischen und psychischen Veränderungen verbunden ist, die in dieser besonderen Zeit ins Spiel kommen, so dass mit der Veränderung des Gleichgewichts der vaginalen Bakterienflora das Risiko einer vaginalen Infektion steigt .
 In diesem Fall ist das komplexe Ökosystem von Mikroorganismen, die eine Schutzfunktion vor äußeren Aggressionen ausüben, tatsächlich nicht mehr in der Lage, seine Verteidigungsrolle effektiv zu erfüllen, und erhöht somit das Risiko, sich eine Infektion des Genitalsystems zuzuziehen; Während der Schwangerschaft ist die Intimhygiene sehr wichtig, um Aggressionen vorzubeugen, da gezeigt wurde, dass etwa 60 % der Frühgeburten auf unbehandelte Vaginalinfektionen zurückzuführen sind.
 Die häufigsten Intimhygieneinfektionen in der Schwangerschaft sind Candida Vulvogenitis, bakterielle Vaginose und Trichomonas-Vaginitis. Während Vaginitis Infektionen sind, die von den typischen Entzündungssymptomen (Juckreiz, Brennen und Rötung) begleitet werden, hat Vaginose keine offensichtliche entzündliche Komponente, in diesem Fall ist es schwieriger zu bemerken, dass etwas nicht stimmt. Beides äußert sich jedoch durch Verluste, ein leicht zu erkennendes und interpretierbares Signal, das jedoch als nicht zu übersehende Alarmglocke betrachtet werden sollte.
 Symptome und Anzeichen dieser Art können lästig sein, aber sie sind sicherlich nützlich, um das Vorhandensein einer Infektion anzuzeigen, die, wenn sie vernachlässigt wird, schwerwiegende Auswirkungen auf die Schwangerschaft haben kann.
 Aus diesem Grund ist es notwendig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, die es ermöglichen, das Infektionsrisiko zu minimieren:
 Achten Sie besonders auf die Intimhygiene, indem Sie sich häufig waschen und spezielle Reinigungsmittel verwenden, vorzugsweise mit einem sauren pH-Wert und antibakterieller Wirkung;
 Vermeiden Sie die Verwendung von Slipeinlagen, die das Auftreten von Infektionen erleichtern;
 · Verwenden Sie Baumwollleinen, um das Schwitzen zu fördern;
 · Wenn Sie nicht zu Hause sind, tragen Sie immer spezielle Reinigungstücher für die Intimhygiene bei sich;
 · Achten Sie auf die Ernährung, da sie nicht nur wichtig für die Entwicklung des Kindes ist, sondern auch zur Stärkung des Immunsystems beitragen kann;
 Wenden Sie sich an Ihren Gynäkologen, wenn Sie einen seltsamen Ausfluss oder Brennen und Juckreiz bemerken.
 Intimhygiene in der Schwangerschaft: nach der Geburt
 Die ersten Wochen nach der Geburt stellen in Bezug auf die Intimhygiene während der Schwangerschaft generell eine heikle und manchmal schwierige Zeit dar. Eine Geburt, ob natürlich oder per Kaiserschnitt, ist mit einer sehr starken körperlichen Belastung verbunden, und um das Gleichgewicht vollständig wiederherzustellen, muss einige Zeit vergehen. Dabei kommen unter anderem weitere Faktoren ins Spiel, die für eine nicht zu unterschätzende Unwohlseins- und psychische Belastungssituation verantwortlich sein können: Das Kind nimmt alle Energien der frischgebackenen Mutter auf, die sich neben der Müdigkeit vielleicht auch in ihr unzulänglich fühlt neue Rolle.
 Intimhygiene in der Schwangerschaft : Episiotomie
In dieser heiklen Zeit ist Intimhygiene während der Schwangerschaft unerlässlich, insbesondere wenn während der Geburt ein Dammschnitt durchgeführt wurde : Eine Scheideninfektion in dieser Zeit wäre besonders lästig und medikamentös nur schwer zu heilen, was während der Stillzeit zu vermeiden ist. .
 
 

 
 
 
 
Kommentar hinterlassen