Tipps zum Trocknen von Kinderkleidung
Wenn das fast tägliche Wäschewaschen eine der Aufgaben ist, die Eltern mit der Ankunft eines Babys erledigen müssen, folgt sofort die Suche nach dem schnellsten und sichersten Weg, um Kinderkleidung zu trocknen: viele Kleidungsstücke zu waschen, viele zu trocknen, angesichts der Menge Wäsche, die ein Kind verschmutzt, sogar das Trocknen von Bodys, Schlafanzügen, Stramplern, Lätzchen und der gesamten Babyausstattung, ist ein Vorgang, der Zeit, Platz, Methode und geeignete Ausrüstung erfordert, insbesondere im Winter.
 Trocknen von Kinderkleidung : Warum einen Trockner wählen?
 Wer bereits einen Trockner zu Hause hat, muss auf dieses Gerät nicht mehr verzichten, mit dem auch die Kleidung von Neugeborenen problemlos behandelt werden kann. Die daraus resultierenden Vorteile sind vielfältig, beginnend mit der Weichheit der Wäsche, die aus dem Trockner kommt: Sie ist extrem weich, auch wenn Sie keinen Weichspüler verwenden, was für Kinderkleidung nicht immer geeignet ist. Hervorzuheben ist außerdem die Zeitersparnis: Die Wäsche ist fertig, ohne dass Sie minutenlang ein Kleidungsstück nach dem anderen aufhängen müssen. Auch die Platzersparnis ist beachtlich, da ein Trockner zweifellos weniger sperrig ist als ein offener Wäscheständer.
 Vor- und Nachteile des Trockners
 Für Mütter und Väter sind Trockner zum Trocknen von Kinderkleidung sehr nützlich, sowohl für empfindliche Stoffe als auch für Wollkleidung, sofern die entsprechenden Programme verwendet werden, sowie für Kuscheltiere und Stoffspielzeug. Ab dem Moment des Waschens ist die Kinderkleidung innerhalb einer Stunde fertig und trocken, sodass Sie nicht unendlich viele Ersatzteile haben müssen. Und wenn Sie sich mit den Programmen vertraut gemacht haben, brauchen Sie nicht einmal zu bügeln: Kurz gesagt, nachdem sie aus dem Trockner genommen wurden, können Schlafanzüge und Laken bereits gefaltet und weggeräumt werden. Der einzige Mangel von Trocknern betrifft die Möglichkeit, dass die Kleidungsstücke einlaufen, aber diese Möglichkeit tritt nur auf, wenn Sie das falsche Programm verwenden: Kurz gesagt, es ist wichtig, den Umgang mit diesem Gerät sorgfältig zu erlernen.
 Kinderkleidung trocknen: Die täglichen Vorsichtsmaßnahmen
 In Ermangelung eines Trockners können Sie im Winter daran denken, Kinderkleidung in der Nähe eines Kamins, Ofens oder Heizkörpers zu trocknen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Kleider niemals in direkten Kontakt mit den Heizkörpern gebracht werden dürfen, die oft staubig sind und mit ihrer hohen Temperatur die Gefahr bergen, die Stoffe zu beschädigen. Um Risiken zu vermeiden, können Sie eine Wäscheleine für einen Heizkörper wählen. Es ist jedoch notwendig, die Luftfeuchtigkeit im Haus zu bewerten, ohne zu vergessen, dass durch die Wahl der Heizkörper zum Trocknen nasser Kleidung die richtige Beheizung der Räume verändert wird. Kurz gesagt, achten Sie besser auf den schlechten Geruch von Feuchtigkeit, der freigesetzt werden könnte, und auf das Auftreten von Schimmelpilzen.
 Kinderkleidung trocknen: Der Lufttrockner
 Eine mögliche Alternative zum Trocknen von Kinderkleidung bieten Lufttrockner, das sind elektrische Geräte, die optisch einem Fön ähneln: Sie müssen an die Wand gehängt werden und die darunter ausgestreckte Kleidung in kurzer Zeit trocknen lassen Sie. Falten sind minimal, und es gibt keine Geräusche, über die man sich Sorgen machen muss - solche Geräte sind auch nützlich, um die Umgebungsfeuchtigkeit zu reduzieren.
 
 
 
 
 
 
Kommentar hinterlassen