Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Mancano solo €89 per la spedizione gratuita

Schokolade für Kinder: wann, wie und warum.

Cioccolato ai bambini: quando, come e perché.

Schokolade für Kinder: wann, wie und warum.

Können wir Kindern Schokolade geben? Und in der Schwangerschaft, wird es empfohlen? Besser weiß, milchig oder dunkel? Hier einige Kuriositäten rund um den berühmten Nektar der Götter.
Kinderärzte raten, Schokolade erst ab dem zweiten Lebensjahr in die Ernährung von Kindern aufzunehmen: Bis zu diesem Alter sind Leber und Nieren noch nicht reif, sie zu verarbeiten.
Das Problem hängt nicht nur mit dem Vorhandensein von Kakao zusammen, sondern auch mit dem Reichtum an gesättigten Fetten und Zucker. Aus diesem Grund sollte es Kindern auch nach dem 2. Lebensjahr in Maßen angeboten werden.
Abends nicht zu empfehlen: Angesichts der aufregenden und anregenden Kraft des Kakaos sollte Schokolade besser nicht am Ende des Tages, sondern lieber zum Frühstück angeboten werden.

Für Kinder unter zwei Jahren

Für Kinder unter zwei Jahren können Sie die Kleinen Kakao probieren lassen, indem Sie eines der vielen Lebensmittel vorschlagen, die speziell für Kinder entwickelt wurden, wie z. B. Kakaopulver zum Mischen mit Milch oder Kekse für Kinder mit fettarmem Kakao.
Schokolade ist gut für Kinder als nahrhaftes und wohltuendes Lebensmittel. Das Stichwort lautet jedoch immer Qualität: Um festzustellen, ob eine Schokolade von guter Qualität ist, muss sie mindestens 30 % Kakao enthalten. Sicherlich ist dunkle Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil die beste, während Milch- und weiße Schokolade reicher an Zucker und pflanzlichen Fetten sind und daher begrenzt werden sollten. Milchschokolade enthält jedoch Vitamin A.

An schwangere Frauen.

Für Schwangere gilt die goldene Regel: Da Schokolade aufregende Substanzen enthält, sollte sie in die Berechnung des täglich konsumierten Koffeins einbezogen werden, wenn man bedenkt, dass 10 Gramm dunkle Schokolade etwa 0,8 Gramm Koffein enthalten, während ein Kaffee zwischen 4 Gramm Koffein enthält und 8 Gramm. Mehr als 20 Gramm pro Tag sollten werdende Mütter nicht zu sich nehmen – die Rechnung ist einfach.

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Warenkorb

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Mancano solo €89 per la spedizione gratuita
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar