Hut für Kinder, ein unverzichtbares Accessoire.
 Wenn jemand eine Mutter nach einem Wort fragen würde, das sie mit Kind und Winter in Verbindung bringen, würde sicherlich ein sehr hoher Prozentsatz antworten: Hut!
 
Mütter haben einen festen Hut und jeder Anlass ist gut, einen für unsere Kinder aufzusetzen: im Winter zum Schutz vor Kälte zum Schutz vor der Sonne , im Herbst und Frühling zum Schutz vor Windböen, wenn möglich, würden wir das tun Legen Sie es auch nachts an, um es vor der Feuchtigkeit des Hauses zu schützen.
  Mit der Ankunft kalter Temperaturen haben Eltern Angst, ihre Kinder im Freien zu lassen, weil sie um ihre Gesundheit fürchten. In Wirklichkeit haben sie, wenn sie gut abgedeckt und mitten am Tag herausgenommen werden, eine geringere Chance, Infektionserregern ausgesetzt zu werden, als wenn sie sich längere Zeit an schlecht belüfteten Orten aufhalten. Bei niedrigen Temperaturen nie Mütze, Schal und Handschuhe vergessen.
   Aber neben einem nützlichen Accessoire zum Schutz der Gesundheit unserer Kleinen kann die Kindermütze zu einem echten Modeaccessoire werden, trendy und oft auch schön. 
 Von weichen Mützen für Neugeborene über niedliche Mützen in Tierform, Monster und Zeichentrickfiguren (die bei Kindern im Schulalter beliebt sind) bis hin zu Mützen mit Schirm, die für die trendigsten Teenager geeignet sind, alles kann mit Mänteln während eines Winterausflugs oder kombiniert werden um ein Outfit zu vervollständigen. 
 Wir bieten Ihnen einige Modelle von Kinderhüten an:
  Baskisch : Es ist der typische Hut, den wir mit dem Stereotyp des französischen Malers assoziieren. Es ist in der Regel aus Stoff, kann aber auch gestrickt oder gehäkelt werden, es hat keinen Schirm und bedeckt meist nur die Oberseite des Kleidungsstücks, daher ist es nicht geeignet, wenn die Temperaturen sehr kalt sind.
   Wollmütze: Sie ist die klassischste aller Kindermützen, schmiegt sich eng an den Kopf und wird gestrickt oder gehäkelt, mit oder ohne Bündchen. Perfekt für Kinder, da es das Kleidungsstück warm hält.
   Phrygische Mütze: Es ist eine weiche Mütze mit konischer Form, deren Spitze zur Seite oder nach vorne gefaltet ist und aus Phrygien stammt. Seine besondere Form kommt von Ziegenleder. Im Laufe der Zeit war die Mütze nicht mehr aus Leder, sondern behielt ihre besondere Form.
 
  Kapuze: Es ist ein Hut, der einen großen Teil des Kopfes, des Nackens und manchmal des Gesichts bedeckt. Es wird oft mit anderen Kleidungsstücken wie Sweatshirts oder Jacken kombiniert. Es ist sehr bequem, da es bei Bedarf auf dem Kopf gehalten und bei Bedarf auf dem Rücken hängen gelassen werden kann.
   Turban: Es ist ein Kopfschmuck orientalischen Ursprungs, der in den 30er - 50er Jahren sehr beliebt war und von vielen Modedesignern mehrmals wiederholt wurde. Er ist der schickste Hut für eine kleine Frau.
  
 
 
 
 
 
 
Kommentar hinterlassen