Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Mancano solo €89 per la spedizione gratuita

Kamille für Neugeborene: wann und wie man sie gibt.

Camomilla ai neonati: quando e come darla.

Kamille für Neugeborene: wann und wie man sie gibt.

Kamille für Babys: Welche Kamille sollte man für Babys und Kinder verwenden und warum? Wann kann Kamille verwendet werden und in welchen Dosen.

Kamille für Neugeborene

Hat Ihr Baby Schwierigkeiten beim Einschlafen? Sind Sie oft unruhig, gereizt? Das "Hausmittel der Großmutter" ist seit Jahrzehnten dasselbe: eine gute und warme Kamille. In der Tat, in der italienischen Tradition, sorgt ein Kamillentee am Abend (für Erwachsene und Kinder) dank seiner beruhigenden Eigenschaften für den besten Schlaf. In Wirklichkeit bestätigen moderne wissenschaftliche Studien nicht, dass Kamille beruhigende Eigenschaften hat, wie z. B. schlaffördernd, und außerdem sind die auf dieser Pflanze basierenden Kräutertees auch reich an Zucker. Vielmehr hat Kamille entzündungshemmende und antispastische Eigenschaften für Magen und Darm und eignet sich daher perfekt zur Linderung von Schmerzen und Schwellungen von Darm und Magen sowie bei Brennen und Aufstoßen. Es ist daher ein wertvoller Verbündeter gegen Gastritis und entzündliche Zustände des Magen-Darm-Systems. Und es ist bekannt, dass das Fehlen von Magen- und Darmproblemen den Nachtschlaf erleichtert. Daher wohl die Tradition der Abendkamille. Aber können wir Babys und Kindern Kamillentee geben?

Welche Kamille für Babys und Kinder verwenden und warum

Bei Kindern, auch den Kleinsten, ist Kamille sinnvoll, besonders in Verbindung mit Fenchel, bei Gaskoliken oder in Kombination mit Melisse und Passionsblume können wir sie dann auch bei Schlafstörungen einsetzen. Das eigentliche Problem ist jedoch, dass das lösliche Kamille-Granulat, das wir meistens auf dem Markt finden, nur sehr geringe Mengen an Extrakten aus der Pflanze enthält und, da es auch reich an Zucker und Süßstoffen ist, das Stillen stören und negativ wirken kann die Zähne. Bei Blähungskoliken oder Schlafstörungen – verbunden mit anderen Pflanzen mit leicht beruhigender Wirkung – ist es besser, Kamille als Bestandteil gut formulierter und hochwertiger Sirupe zu bevorzugen. Und wenn wir den Kräutertee wirklich verwenden wollen, bereiten Sie ihn besser mit der Filtertüte ohne Zugabe von Zucker oder noch besser mit Bio-Kamillenblüten zu. Jedenfalls absolut nicht die Gewohnheit, reichlich Kräutertees direkt aus der Flasche zu trinken.

Wann können Sie mit der Verwendung von Kamillentee beginnen?

Kamille gilt als sicher für Babys ab einem Alter von sechs Monaten. Wenn Sie also neben der Muttermilch andere Lebensmittel einführen, kann auch Kamille eingeführt werden. Normalerweise beträgt die Dosierung für ein 6 Monate altes Baby etwa 15 ml dreimal täglich, aber wenn es zum ersten Mal verabreicht wird, ist es gut, mit einer noch kleineren Dosis zu beginnen und immer zuerst Ihren Kinderarzt um Rat zu fragen.
Schließlich rät die Italienische Gesellschaft für Pädiatrie, Babys, die vor dem eigentlichen 6. Monat gestillt werden, keine anderen Flüssigkeiten als Muttermilch anzubieten, und der Rat kann auch auf Babys ausgedehnt werden, die mit künstlicher Milch gefüttert werden. Als Alternative zur Kamille gibt es andere verdauungsfördernde Kräuter, die mit ähnlicher Wirkung verwendet werden können, wie Kreuzkümmel, Fenchel und Koriander. Alle bekannt, um die Verdauung zu unterstützen.

Warum zuckerfreien Kamillentee verwenden?

Zucker ist sowohl in der bukkalen Kamille als auch in geringerem Maße in der Beutelkamille enthalten, und eine übermäßige Menge an Zucker kann eine Fettleber und Diabetes verursachen sowie zu Herz-Kreislauf-Problemen führen. Darüber hinaus gewöhnt die zu frühe Verwendung von zuckerhaltigen Flüssigkeiten den Gaumen des Babys an Süße, und Neurowissenschaftler argumentieren, dass die Geschmackserfahrungen, die das Baby während des Abstillens macht, seine erwachsenen Gewohnheiten beeinflussen werden. Daher der Rat, zuckerfreie Kamille zu bevorzugen.

Wie man Kamillentee für Babys macht

Ideal wäre es, Kamillenblüten in Kräuterläden und aus biologischem Anbau zu beziehen. Dann wird das Wasser erhitzt, bis es gerade anfängt zu kochen; Gießen Sie zwei Teelöffel Kamillenblüten für 3-5 Minuten in eine Tasse mit heißem, nicht kochendem Wasser und decken Sie sie ab. Am Ende wird der Aufguss filtriert.
Alternativ können wir eine speziell für Neugeborene entwickelte Kamille kaufen.

Allergische Reaktionen

Kamille ist grundsätzlich unbedenklich für Säuglinge, jedoch können allergische Reaktionen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Besonders bei Kindern, die gegen Pflanzen wie Ambrosia, Chrysanthemen, Calendula oder Gänseblümchen allergisch sind, kann es auch zu einer Reaktion auf Kamille mit Juckreiz an Lippen und Zunge, Schwellungen im Gesicht, Durchfall, Übelkeit oder Lethargie kommen.

 

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Warenkorb

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Mancano solo €89 per la spedizione gratuita
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar