Wasserbad nach dem Essen: ja oder nein? So vermeiden Sie Staus bei Kindern.
Was trifft auf die Angabe zu, drei Stunden nach dem Essen zu warten, bevor man ein Bad nimmt? Wir haben mit dem Kinderarzt darüber gesprochen, um den Sommer sicher zu leben
Stimmt es wirklich, dass man drei Stunden warten muss, bevor man im Meer schwimmt? Ist es wissenschaftlich bewiesen oder eine Übertreibung von Großeltern und Eltern? Besteht wirklich eine Stauungsgefahr bei Kindern oder ist das Eintauchen ins Wasser immer ohne Gesundheitsrisiko möglich?
Das Gesundheitsministerium empfiehlt im Rahmen des Aquatic Education-Projekts, nicht ins Wasser zu gehen, bevor zwischen einer vollen Mahlzeit und zwei Mahlzeiten mindestens drei Stunden vergangen sind. Zunächst einmal ist es gut, sich daran zu erinnern, dass das Phänomen der Verstopfung nicht nur ein Problem ist für Kinder, aber auch für Erwachsene.
Was ist Stau?
Congestion ist definiert als eine Magen-Darm-Störung, die nach einer Mahlzeit auftritt. So kann es sich in besonders starken Bauchkrämpfen äußern, die sogar bis zur Ohnmacht führen können. Staus selbst wird in Wirklichkeit kaum definiert, weil es im umgangssprachlichen Kontext ein sehr präziser Begriff ist, aus medizinischer Sicht jedoch Unklarheiten vorfindet.
Dabei verwendet das Istituto Superiore di Sanità eine sehr allgemeine Definition von Stauung, also einer übermäßigen Ansammlung von Blut in einem Organ eines Körperteils.
Hängt das Stauungsproblem bei Kindern also mit Verdauung und Temperatur zusammen?
Nach dem Mittagessen bewirkt die Verdauung eine Senkung des Blutdrucks, da der Rückruf von Blut im Verdauungssystem erhöht wird. Es ist daher notwendig, eine Vasodilatation zu vermeiden, die das Kind Hitze und Hitze aussetzt, da die Senkung des Drucks zu Ohnmacht oder Hitzschlag führen kann. Genau aus diesem Grund sollten Kinder während der heißesten Stunden des Tages, normalerweise von 10 bis 17 Uhr, nicht der Sonne ausgesetzt werden.
Warum gibt es so viele Bedenken, nach dem Essen ein Bad zu nehmen?
Der Aspekt, der die meisten Risiken beim Baden im Wasser abschreckt, ist der sogenannte Hydrocution, das ist das Phänomen, das einen plötzlichen Verlust des Bewusstseins verursachen kann und bei dem Sie tatsächlich riskieren können, zu ertrinken, wenn Sie mit kaltem Wasser in Kontakt kommen. , und zwar unabhängig davon, ob Sie gerade eine Mahlzeit zu sich genommen haben oder nicht.
Wann kann das passieren?
Wenn die Kinder alle in kaltes Wasser schwitzen, kann es aufgrund eines thermischen Schocks, der in unserem Körper auftritt, zu einem plötzlichen Bewusstseinsverlust kommen. Es handelt sich um einen nervösen Reflex abhängigen Mechanismus, der eine Vasokonstriktion in den kälteberührten Bereichen, also den oberen und unteren Gliedmaßen, bewirkt und das Blutvolumen in Richtung Brustkorb bewegt und somit das Herz zusätzlich belastet. Sie müssen plötzliche Temperaturänderungen vermeiden, indem Sie Kinder langsam ins Wasser lassen, besonders wenn sie verschwitzt und heiß sind; denn es ist der Temperaturunterschied zwischen dem Wasser und dem Baby, der die Gefahr eines Hydrocuts bestimmt.
Symptome von Staus bei Kindern
Wie wird eine Stauung bei Kindern erkannt? Welche Anzeichen sollten Eltern alarmieren?
Wenn es ein besonderes Unbehagen des Babys gibt, hat es lila Lippen, hat besonders kalte Extremitäten, Schüttelfrost, Gänsehaut oder irgendeine Einstellung, die es seltsam und verstört macht.
So verhindern Sie Staus bei Kindern
Welche Empfehlungen müssen Eltern befolgen, um eine solche Gefahr zu vermeiden?
Was es bei der Einstellung gegenüber Kindern zu tun gilt, ist es sicherlich, verlassene Mahlzeiten zu vermeiden, wenn Sie beabsichtigen, sie so viel wie möglich spielen, trainieren oder im Wasser baden zu lassen, Fette so weit wie möglich zu begrenzen, schwer verdaulich und Wärme zu erzeugen Verlust und Proteine. Im Sommer empfiehlt es sich daher, leichtere Kost zuzubereiten und dabei Kohlenhydrate zu bevorzugen und eventuell auch Obst mit leicht verdaulichen Einfachzuckern zu sich zu nehmen.
Stau bei Kindern: Was tun?
Falls das Kind über eines der typischen Stauungssymptome klagt, was ist zu seiner Sicherheit zu tun?
Es sollte sofort aus dem Wasser genommen und erwärmt werden, damit sich die periphere Vasokonstriktion lösen kann.
In diesem Zusammenhang ist es gut, sich daran zu erinnern, dass Kinder, nachdem sie aus dem Wasser genommen wurden, in einer geschützten Umgebung und nicht in der Sonne platziert werden müssen, da die Sonneneinstrahlung eine weitere Gefahr für die Sicherheit von Kindern darstellt.
Risiken und Folgen der Stauung bei Kindern
Verstopfung, Wasserschlag, Einnahme von gefrorenen Getränken; Die klimatischen Bedingungen des Sommers können für Kinder eine sehr große Gefahr darstellen, vor allem weil ihr Verdauungssystem empfindlicher ist als das eines Erwachsenen und weil sie die Alarmsignale ihres Körpers unterschätzen könnten.
Gibt es einen Unterschied zwischen dem Schwimmen im Meer oder dem Schwimmen im Pool nach dem Essen?
Wenn sich das Badezimmer in einem kleinen Pool mit heißem Wasser befindet, das Meer seichtes Wasser hat und das Wasser sehr warm ist, können Sie das Kind bedenkenlos baden lassen, ohne auf die berühmten drei Stunden warten zu müssen. Es muss jedoch daran erinnert werden, dass das Kind während der gesamten Zeit, in der es sich im Wasser befindet, immer unter Aufsicht des Erwachsenen sein muss, auch weil die Gefahr des Ertrinkens für das Kind bereits in wenigen Zentimetern Wasser möglich ist.
Liebe Mütter, nachdem Sie unseren Artikel gelesen haben, empfehlen wir Ihnen, unsere Luxury Kids-Website zu besuchen!
Kommentar hinterlassen