Babysprache: die „Stimmen“ der Mutter zu ihrem Baby.
 Babysprache ist die Form der Sprache, die wir unwissentlich gegenüber Säuglingen verwenden. Lassen Sie uns herausfinden, wie es funktioniert und bis wann es verwendet werden sollte.
 Kommunikation, die Fähigkeit zu sprechen und zuzuhören, sind charakteristische Eigenschaften des Menschen. Aus diesem Grund besteht ein besonderes Bedürfnis, schon früh mit Kindern zu kommunizieren. Dieser Vorgang wird als Babysprache bezeichnet.
 Die Sprache der Kinder und die Art und Weise, wie Erwachsene mit ihnen kommunizieren, ist sehr wichtig und geht tiefer, als Sie vielleicht denken.
 Was ist Babysprache?
 Beginnen wir mit einer Definition des Ausdrucks "Babysprache". 
 Die Ansprache kleiner Kinder durch erwachsene Betreuer und oft auch durch andere Kinder ab drei Jahren.
  Dieser Begriff bezeichnet also all jene Ausdrücke und Verhaltensweisen, die Eltern normalerweise verwenden, wenn sie sich mit ihren Kindern ausdrücken.
   Babysprache kann sich durch Wiederholungen, onomatopoetische Ausdrücke und die Verwendung einfacher Wörter, die vom Kind leicht reproduziert werden können (Gelee, Kacke, Wiegenlied usw.) und Diminutiven äußern. 
 Aber auch bei übertriebener Intonation der Stimme, längeren Wortpausen oder einer stärkeren Silbentrennung von längeren Begriffen.
   Wir können daher sagen, dass Babysprache die Form der Sprache ist, die normalerweise, fast instinktiv, mit Kindern verwendet wird. An dieser Stelle ist es legitim zu fragen, ob es wirklich effektiv und nützlich ist, um mit dem Kind zu kommunizieren. Sowie bis wann es verwendet werden sollte und ob es irgendwelche Vorsichtsmaßnahmen zu befolgen gibt. 
 Babysprache und Sprachentwicklung.
   Der erste Aspekt, der hervorgehoben werden muss, ist der, der mit der Interaktion zwischen Mutter und Kind zusammenhängt. Mehrere Studien haben bestätigt, wie das Baby den Klang der Mutterstimme wahrnimmt, wie wir bereits gesehen haben, als wir über das Hören von Musik während der Schwangerschaft gesprochen haben.
  Eine tiefe Bindung, die im Mutterleib geboren wird und sich auch über die Jahre hinweg auf einzigartige, besondere und privilegierte Weise fortsetzt.
  Die Bedeutung der Kommunikation mit dem Baby ab den ersten Lebensmonaten ist von grundlegender Bedeutung. Das bestätigt die Cultural Association of Pediatricians (ACP), die Sie einlädt, mit Ihrem Kind einen „gesunden Dialog“ zu führen: die Art, wie eine Mutter mit ihrem Kind spricht, bestehend aus hohen und tiefen Tönen, mit Pausen manchmal lang und kurz ist der Weg, um wirklich mit Ihrem Baby in Einklang zu kommen. Dieser Austausch von Geräuschen und Emotionen kann die Entwicklung seines Gehirns anregen, auch was mit Babysprache passiert.
 Die Sprachentwicklung des Kindes hängt nicht nur vom Verständnis der Bedeutung einzelner Wörter ab, sondern auch von der Tonlage, in der sie wiederholt werden. Auch deshalb sind Lächeln, Geduld und die Bereitschaft, dem Kind zuzuhören, unerlässlich.
 In den ersten drei Lebensmonaten nehmen Babys fast ausschließlich Geräusche wahr, nehmen aber die unterschiedlichen Töne auf. Vom vierten bis zum siebten Monat erkennen sie die Wirkung ihrer Sprache und ahmen den Tonfall ihrer Eltern nach. Ab dem achten Monat bis zum ersten Lebensjahr lernen Kinder die ersten Worte zu sprechen und es ist möglich, eine echte Kommunikation aufzubauen.
 Die Babysprache ist daher im ersten Lebensjahr sinnvoll, jedoch gibt es keine festen Regeln, da das Wachstum jedes Kindes einzigartig ist. Jegliche Verzögerungen in der Sprache müssen kontextualisiert und richtig analysiert werden, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen, wenn Ihr Kind im Gegensatz zu anderen Gleichaltrigen nicht bereits die ersten Wörter sagt.
 Es gibt frühreife Kinder und andere weniger frühreife Kinder: Es gibt viele Faktoren, die die Entwicklung der kindlichen Sprache beeinflussen. Faktoren, die berücksichtigt, aber mit Hilfe Ihres Kinderarztes analysiert werden müssen, um richtig zu verstehen, ob es Probleme gibt oder nicht.
 Babysprache: nützliche Tipps
 Wie wir gesehen haben, sind die Vorteile der Verwendung von Babysprache vielfältig und erwiesen. Diese besondere Form der Sprache ermöglicht es den Eltern auch, mit ihren Kindern in Kontakt zu treten und ihre Bedürfnisse zu verstehen.
 Er beginnt laut zu lesen, hält ihn in seinen Armen und blättert mit ihm die Seiten des Buches um, bis er selbst, etwa 9-10 Monate, sie umblättert.
 Die Sprachentwicklung des Kindes muss nicht didaktisch, sondern natürlich und mit Spaß erfolgen.
 Die ersten Worte, die Ihr Baby hört, sind etwas Besonderes, nicht wegen der Bedeutung, sondern wegen der Affektivität und des Rhythmus, den sie vermitteln. Wichtig ist, Spaß dabei zu haben, denn die Quelle, die die Lust am Lernen auslöst, basiert auf Emotionen und Freude.
 Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Babysprache nützlich und vorbereitend für das Kind ist, um die Sprache zu lernen und sie richtig zu entwickeln. Seine Verwendung muss partiell sein und auf den Erwerb einer besseren und autonomen Kommunikation durch das Kind abzielen. Damit die Babysprache funktioniert, sollte sie daher innerhalb eines Jahres von den Eltern nicht mehr verwendet werden.
 Liebe Mütter, nachdem Sie unseren Artikel gelesen haben, empfehlen wir Ihnen, unsere Luxurykids- Website zu besuchen, auf der Sie eine große Auswahl an Artikeln für Ihr Kind finden.
 
 
 
 
 
 
Kommentar hinterlassen